Mag. Elena Reiner
Psychotherapeutin
Coach

Mag. Elena Reiner Psychotherapeutin CoachMag. Elena Reiner Psychotherapeutin CoachMag. Elena Reiner Psychotherapeutin Coach

Mag. Elena Reiner
Psychotherapeutin
Coach

Mag. Elena Reiner Psychotherapeutin CoachMag. Elena Reiner Psychotherapeutin CoachMag. Elena Reiner Psychotherapeutin Coach
  • Home
  • Psychotherapie
  • Coaching & Beratung
  • Breathwork
  • Im Notfall
  • Blog
  • More
    • Home
    • Psychotherapie
    • Coaching & Beratung
    • Breathwork
    • Im Notfall
    • Blog
  • Sign In

  • My Account
  • Signed in as:

  • filler@godaddy.com


  • My Account
  • Sign out

Signed in as:

filler@godaddy.com

  • Home
  • Psychotherapie
  • Coaching & Beratung
  • Breathwork
  • Im Notfall
  • Blog

Account


  • My Account
  • Sign out


  • Sign In
  • My Account

"Rat und Hilfe für den Notfall"

Kinder & Jugendliche:

Kinder & Jugendliche:

Kinder & Jugendliche:

Gesund aus der Krise - https://gesundausderkrise.at


Na Bitte Lebe – Suizidprävention für Kinder & Jugendliche


Möwe – Kinderschutzzentrum


Boje – Akuthilfe für Kinder & Jugendliche


Kindernotruf - Tel: 0800 567 567, 0-24 Uhr (Mo-So)


Allgemein:

Kinder & Jugendliche:

Kinder & Jugendliche:

Gesund aus der Krise - https://gesundausderkrise.at


Rotes Kreuz Kummernummer – Tel: 116 123, 16-24 Uhr


Psychosoziale Dienste Wien – Tel: 01 31330, 0–24 Uhr (Mo-So)


Psychotherapie Helpline des Berufsverbandes für Psychotherapie – Tel: +43 720 12 00 12, 8-22 Uhr (Mo-So)


Rat auf Draht – Tel: 147, 0-24 Uhr (Mo-So)


Telefonseelsorge – Tel: 142, 0-24 (Mo-So)


Traumahilfe Österreich – Tel: +43 1 413 00 44, 8-20 Uhr (Mo-Fr) und 10-16 Uhr (Sa-So) 


Frauenhelpline Tel: 0800 222 555, 0-24 Uhr (Mo-So)


Männernotruf Tel: 0800 246 247, 0-24 Uhr (Mo-So)

Spezifisch:

Kinder & Jugendliche:

Spezifisch:



Dialog – Individuelle Suchthilfe


Essstörungshotline – Tel: 0800 201120, 12-17 Uhr (Mo-Do)


FamilienberatungsstelleSMS Notruf an Polizei für Gehörlose – Tel: 0800 133 133

Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter


So What – Kompetenzzentrum für Menschen mit Essstörungen


Suizidprävention Oberösterreich – Tel: 0810.977 155, 0-24 Uhr (Mo-So)


Verbrechensopfer-Notruf (Weißer Ring) – Tel: 0800 112 112  

 

Mich kontaktieren regelmäßig Menschen, die Psychotherapie in Wien benötigen, jedoch nicht in der Lage sind die finanziellen Mittel aufzubringen, um eine Therapie privat zu zahlen. In der Regel ist zwar ein Kostenzuschuss der Krankenkassen möglich, jedoch deckt dieser meist lediglich einen Teil der Kosten ab.

In meiner Praxis kann ich in geringem Umfang auch vollfinanzierte Kassenplätze anbieten, wodurch die jeweilige Krankenkasse sämtliche Kosten übernimmt. Vereinzelt bieten Psychotherapeut*innen auch Sozialtarife an, die sich an einkommensschwache Personen richten. Da auch professionelle Helfer durch ihre Tätigkeit ihren Lebensunterhalt bestreiten, ist dies meist nur in geringem Ausmaß möglich. Deshalb möchte ich im Folgenden auf relevante Stellen verweisen, über welche vollfinanzierte, kostenlose oder kostengünstige Therapieeinheiten angeboten werden.


 In Wien existieren im Allgemeinen zwei Versorgungsvereine, die Verträge mit den Krankenkassen abgeschlossen haben und über die kassenfinanzierte Therapieplätze angeboten werden. Voraussetzung ist jeweils ein entsprechender aufrechter Versicherungsschutz der jeweiligen Krankenkasse, sowie das Vorliegen einer krankheitswertigen Diagnose nach dem ICD-10.

Wiener Gesellschaft für psychotherapeutische Versorgung

Verein für ambulante Psychotherapie

Darüber hinaus existiert eine Reihe von Vereinen und Einrichtungen, die themenspezifisch arbeiten und ebenfalls in gewissem Umfang kassenfinanzierte Therapieplätze anbieten. Im Folgenden ein kurzer Auszug einiger bedeutender Einrichtungen, die Psychotherapieplätze mit Kostenübernahme zur Verfügung stellen.

sowhat – Kompetenzzentrum für Menschen mit Essstörungen

Männerberatung

Alkohol. Leben können.

Verein P.A.S.S. – Hilfe bei Suchtproblemen

Hemayat – Betreuungszentrum für Folter- und Kriegsüberlebende

Psychotherapeutische Ambulanz des ÖAGG

Der Ausbau von vollfinanzierten Therapieplätzen im Bereich der Psychotherapie wird zwar von politischer Ebene immer wieder angedacht, jedoch deckt das derzeitige Angebot nicht den tatsächlichen Bedarf. Aus diesem Grund bestehen einige Vereine und Projekte, die zum Ziel haben kostengünstig Psychotherapie anzubieten.


Das Angebot kostengünstiger Psychotherapie wird in Österreich häufig von Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision abgedeckt. Das bedeutet, dass sich diese Therapeut*innen noch in Ausbildung befinden und regelmäßig in ihrer Praxisarbeit supervidiert werden. Während dieses Status ist es noch nicht möglich einen Kostenzuschuss der Krankenkassen zu erhalten, wobei dies von vielen Therapeut*innen in ihrer Honorargestaltung berücksichtigt wird. 

Folgende Projekte bieten kostengünstige Therapien an:

Sigmund Freud Ambulanz

iwik – Verein zur Verbesserung der Lebesnqualität

Projekt TIRAM

IPS – Ambulanz für Beratung und Psychotherapie


Copyright © 2025 Psychotherapie Elena Reiner - All Rights Reserved.

  • Breathwork
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Powered by

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Durch Akzeptieren unserer Cookies, werden deine Daten mit allen anderen Nutzerdaten aggregiert. Datenschutzerklärung

AblehnenAkzeptieren