Und vieles mehr.....
Dauer und Kosten:
Einzeltherapie (50 Min.) betragen 120€
Coaching (50 Min.) betragen 140€
Leider biete ich KEINE voll refundierten Krankenkassenplätze an.
Die staatlichen Krankenkassen übernehmen ~29 € bis ~48 € pro Einzeltherapie. * Mehr Infos weiter unten im Text
Sozialtarife sind begrenzt möglich.
Ausfallshonorar:
Sollten Sie eine vereinbarte Stunde nicht wahrnehmen können, ist diese mindestens 24 Stunden vorher telefonisch oder per SMS abzusagen.
Bei kurzfristigeren Absagen wird die Stunde in Rechnung gestellt, da der Termin anderweitig nicht mehr besetzt werden kann.
Schweigepflicht:
Gemäß des Psychotherapiegesetzes BGBl.Nr. 361/1990 ST0151 unterliege ich der Schweigepflicht. Dies deckt sich mit meinem persönlichen Wunsch Ihnen einen geschützten Raum zu ermöglichen in welchem Sie offen sprechen können.
Ihre Themen werden vertraulich behandelt.
Die Schweigepflicht dient dem Schutz der Privatsphäre der/des PatientIn und ist Grundlage für den Aufbau und die Unterhaltung eines vertrauensvollen Verhältnisses zwischen Psychotherapeut und PatientIn.
Eine Ausnahme in Bezug auf die Schweigepflicht besteht gemäß § 139 StGB. Selbstverständlich bleibt die Verschwiegenheit auch nach Therapieende bestehen.
Mich kontaktieren regelmäßig Menschen, die Psychotherapie in Wien benötigen, jedoch nicht in der Lage sind die finanziellen Mittel aufzubringen, um eine Therapie privat zu zahlen. In der Regel ist zwar ein Kostenzuschuss der Krankenkassen möglich, jedoch deckt dieser meist lediglich einen Teil der Kosten ab.
In meiner Praxis kann ich in geringem Umfang auch vollfinanzierte Kassenplätze anbieten, wodurch die jeweilige Krankenkasse sämtliche Kosten übernimmt. Vereinzelt bieten Psychotherapeut*innen auch Sozialtarife an, die sich an einkommensschwache Personen richten. Da auch professionelle Helfer durch ihre Tätigkeit ihren Lebensunterhalt bestreiten, ist dies meist nur in geringem Ausmaß möglich. Deshalb möchte ich im Folgenden auf relevante Stellen verweisen, über welche vollfinanzierte, kostenlose oder kostengünstige Therapieeinheiten angeboten werden.
In Wien existieren im Allgemeinen zwei Versorgungsvereine, die Verträge mit den Krankenkassen abgeschlossen haben und über die kassenfinanzierte Therapieplätze angeboten werden. Voraussetzung ist jeweils ein entsprechender aufrechter Versicherungsschutz der jeweiligen Krankenkasse, sowie das Vorliegen einer krankheitswertigen Diagnose nach dem ICD-10.
Wiener Gesellschaft für psychotherapeutische Versorgung
Verein für ambulante Psychotherapie
Darüber hinaus existiert eine Reihe von Vereinen und Einrichtungen, die themenspezifisch arbeiten und ebenfalls in gewissem Umfang kassenfinanzierte Therapieplätze anbieten. Im Folgenden ein kurzer Auszug einiger bedeutender Einrichtungen, die Psychotherapieplätze mit Kostenübernahme zur Verfügung stellen.
sowhat – Kompetenzzentrum für Menschen mit Essstörungen
Verein P.A.S.S. – Hilfe bei Suchtproblemen
Hemayat – Betreuungszentrum für Folter- und Kriegsüberlebende
Psychotherapeutische Ambulanz des ÖAGG
Der Ausbau von vollfinanzierten Therapieplätzen im Bereich der Psychotherapie wird zwar von politischer Ebene immer wieder angedacht, jedoch deckt das derzeitige Angebot nicht den tatsächlichen Bedarf. Aus diesem Grund bestehen einige Vereine und Projekte, die zum Ziel haben kostengünstig Psychotherapie anzubieten.
Das Angebot kostengünstiger Psychotherapie wird in Österreich häufig von Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision abgedeckt. Das bedeutet, dass sich diese Therapeut*innen noch in Ausbildung befinden und regelmäßig in ihrer Praxisarbeit supervidiert werden. Während dieses Status ist es noch nicht möglich einen Kostenzuschuss der Krankenkassen zu erhalten, wobei dies von vielen Therapeut*innen in ihrer Honorargestaltung berücksichtigt wird.
Folgende Projekte bieten kostengünstige Therapien an:
Sie haben die Möglichkeit, je nach Krankenkasse einen Kostenzuschuss von Euro 21,80 - 50,00 pro Psychotherapieeinheit (50 Minuten) zu beantragen, sofern Ihre Psychotherapeutin/Ihr Psychotherapeut feststellt, dass eine psychische Krankheit oder eine "krankheitswertige Störung" vorliegt.
Dazu müssen Sie vor der zweiten Psychotherapiesitzung eine Ärztliche Bestätigung einholen.
Nach einigen Sitzungen (überwiegend vor der 10. Sitzung) ist ein Antrag auf Kostenzuschuss, teilweise ausgefüllt von Ihrer Psychotherapeutin/Ihrem Psychotherapeuten, bei der Krankenkasse einzureichen, dem die ärztliche Bestätigung beizulegen ist.
Die Überweisung des Kostenzuschusses an Sie erfolgt – wie beim Wahlarztsystem – nach Einreichung der Honorarnote Ihrer Psychotherapeutin/Ihres Psychotherapeuten.
Wahl-Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
haben keinen Vertrag mit der Österreichischen Gesundheitskasse. Dort müssen Sie das Honorar für die Behandlungen zunächst selbst bezahlen und können dann um Kostenzuschuss ansuchen.
· Der Kostenanteil bzw. Kostenersatz hängt von der jeweiligen Kasse ab.
Höhe des Kostenzuschusses für Einzeltherapie:
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK): € 31,60,-
Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) – Selbständige: € 40
Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) – Bauern: € 40,-
Krankenfürsorgeanstalt der Bediensteten der Stadt Wien (KFA): € 28,-
Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahn und Bergbau (BVAEB): € 40,-
Für den Kostenzuschuss ist ein eigener Antrag notwendig, der gemeinsam im Rahmen der Psychotherapie ausgefüllt und eingereicht wird. Eine Bewilligung durch die Krankenkasse ist nur bei Vorliegen einer Diagnose nach entsprechenden Kriterien (ICD-10) möglich
Unterlagen für den Kostenzuschuss
· Ärztliche Bestätigung
· Bezahlte Honorarnote (Original oder Duplikat)
Für Details der Höhe der Rückerstattung wenden Sie sich bitte an Ihre persönliche Krankenkasse (gesetzliche Krankenkassen oder private Zusatzversicherungen).
Gesetzliche Krankenkassen
Private Zusatzversicherungen
Geburtsvorbereitung und Hilfe bei Trauma mit Psychotherapie
https://www.danielaventurini.at/
https://www.geburtenplanerin.at/
Psychoanalytische Psychotherapie
Mag. Katharina Scherfler | Psychotherapeutin | Psychoanalyse | Wien (psychotherapy-vienna.at)
Bioresonz
Ernährungsberatung und -Therapie
Workshops für Kinder und Jugendliche
Kinder-Yoga
Füge eine Fußnote hinzu, wenn dies für dein Unternehmen nötig oder hilfreich ist.
Kontakt:
Praxis 1080 Wien:
Stolzenthalergasse 5, Stieg 2, Top 7,
1080 Wien
Praxis Burgenland:
Haupstraße 79., 7350 Oberpullendorf
Stolzenthalergasse 5, 1080 Josefstadt, Austria
Copyright © 2023 Psychotherapie Elena Reiner - All Rights Reserved.
Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Durch Akzeptieren unserer Cookies, werden deine Daten mit allen anderen Nutzerdaten aggregiert. Datenschutzerklärung